Seminar: Wenn´s rappelt im Karton
15.04
An diesem Wochenende findet kein Training statt
"Wenn’s rappelt im Karton“ Hündisches Konfliktverhalten und menschliche Verhaltensabbrüche
15. & 16. April 2023 von 10 bis ca. 17 Uhr
PASSIVE TEILNAHME (ohne Hund)
Für aktive Teilnahme nur noch Warteliste möglich.
2-Tages-Seminar mit Sara Brüstle von halb so wild
„Wenn du mit jemandem in einen Konflikt gerätst, gibt es einen Faktor, der den Unterschied zwischen der Beschädigung der Beziehung und ihrer Vertiefung ausmachen kann. Dieser Faktor ist deine Einstellung.“ (William James)
Unsere Hunde haben verschiedene Strategien, um Konfliktsituationen zu lösen. Ein Gefühl dafür zu entwickeln, welcher Konflikttyp der eigene Hund ist, hilft uns handlungsfähig zu bleiben und uns auf den Hund einzustellen. „Wenn ich mich nicht bewege, zieht es an mir vorbei!“ „Schau mal wie süß ich bin!“ „Nichts wie weg!“ „Auf die Fresse!“ Konflikte sind nicht per se schlecht, sondern bieten uns im Zusammenleben mit unseren Hunden Entwicklungsmöglichkeiten im Beziehungs- und Bindungsgefüge. Wenn Konflikte jedoch ausarten, sind Verhaltensabbrüche unabdingbar, gerade wenn es um den Schutz vor sich selbst, anderen Hunden und Menschen geht. Praktische Übungen, offene Diskussionen und Erfahrungsaustausch ermöglichen euch und eurem Hund einen neuen Blick auf das Thema zu erlangen. Das Seminar ist für Jeder-Hund geeignet. Egal ob die Konflikte des Zusammenlebens groß oder ganz klein sind! Referentin Sara Brüstle ist Hundetrainerin und lebt mit ihren Hunden in der schönen Pfalz, wo sie sich als Inhaberin der Hundeschule halb so wild Pfalz um die alltäglichen „Problemchen“ zwischen Hund und Halter kümmert, sich aber auch den Härtefällen von Hunden mit Verhaltensauffälligkeiten annimmt. Zudem ist sie als Diensthundeführerin im Auftrag des Landes Baden-Württemberg im Bereich Quarantäne-Schaderreger/Pflanzenschutz tätig. Derzeit fokussiert sie sich auf die Ausbildung von Jagdhunden und ist als Referentin für den Landesjagdverband in der Heidelberger Jägervereinigung tätig. Das führende Hundemagazin DOGS zeichnete sie 2015 als eine der besten Nachwuchstrainerinnen aus ganz Deutschland aus. Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung, wie sein Begleiter erzogen sein soll und genau so bringt jeder Hund, fernab von rassetypischen Eigenschaften, seine Eigenheiten mit. Es geht Sara nicht darum ihre Art mit Hunden zu leben und zu arbeiten überzustülpen, sondern unterstützend, authentisch und wertschätzend Hund & Halter auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen