ZOS® - Anspruchsvolle Nasenarbeit auf kleinem Raum
23. & 24.10.2021
Welche schier unglaublichen Leistungen unsere Hunde mit ihrer Nase vollbringen können, ist für uns Menschen schwer vorstellbar. Den Hauch einer Ahnung bekommt man, wenn man einen ZOS®-Hund bei der Arbeit zusieht.
In der Zielobjektsuche (ZOS®) lernen Hunde kleinste Gegenstände in einem Trümmerfeld konzentriert zu suchen und passiv anzuzeigen.
„Erfunden“ wurde diese Form der Auslastung von Thomas und Ina Baumann, die in ihrer langjährigen Tätigkeit im Spürhundebereich der Polizei immer wieder feststellten, wie ausgeglichen und zufrieden
die Spürhunde nach der Arbeit waren und daraus das Konzept der ZOS® als Beschäftigungs- und Auslastungsmodell für Familienhunde entwickelten.
Da jeder Hund gerne seine Nase gebraucht, eignet sich die ZOS® grundsätzlich für alle Hunde, unabhängig von Rasse und Alter. Besonders geeignet ist sie jedoch für sehr aktive Hunde, die schwer zur
Ruhe kommen und durch die ZOS® ruhiges und konzentriertes Arbeiten lernen. Auch unsichere Hunde profitieren durch das Gefühl, selbstständig etwas geschafft zu haben, sehr von der ZOS®.
Miriam Probst ist seit Herbst 2020 lizensierte ZOS®-Trainerin für Familienhunde.
Mit ihren beiden Hunden Jay (Tierschutzhund aus Ungarn) und Roddy (Border Collie) betreibt sie seit vier Jahren ZOS® und hat mit beiden bereits erfolgreich bei den internationalen deutschen
ZOS®-Meisterschaften teilgenommen.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung möchten wir gerne ein kleines Sommerfest light im coronakonformen Rahmen feiern, weitere Infos dazu folgen in Kürze
Ersatztermin 19. & 20. Juni